Ab dem 21.09.2025 steht Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro (Die Hochzeit des Figaro)" in einer Neuinszenierung von Regisseur Vincent Boussard auf dem Spielplan der Oper Dortmund. Hier finden Sie 7 Hintergründe zu Werk, Komponist und Aufführungsgeschichte, die Sie (vielleicht) noch nicht wussten …
Auch die diesjährige Ausgabe unseres traditionellen Festivals "Wagner-Kosmos" (22. – 25. Mai 2025) wurde wieder von einem spannenden, interdisziplinären Symposion im Opernfoyer begleitet. Eine Dokumentation in Bildern …
Mit seiner Tetralogie "Der Ring des Nibelungen" – bestehend aus den vier Abenden "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried" und "Götterdämmerung" – schuf Richard Wagner ein in der Operngeschichte bislang einzigartiges Gesamtkunstwerk. Anbei finden Sie vier wissenswerte Fakten zum neuen Dortmunder "Ring"-Zyklus in der Inszenierung von Starregisseur Peter Konwitschny, die Sie wissen sollten …
Ab dem 23.11.2024 steht Johann Strauss’ Operettenklassiker "Die Fledermaus" in einer Neuinszenierung von Regisseur Hinrich Horstkotte auf dem Spielplan der Oper Dortmund. Hier finden Sie 7 Hintergründe zu Werk, Komponist und Aufführungsgeschichte, die Sie (vielleicht) noch nicht wussten …
Der Schauspieler Steffen Schortie Scheumann spielt in der Dortmunder Neuinszenierung von „Die Fledermaus“ den Frosch. Mit uns sprach er über seine Liebe zur Musik, das Glück des Vergessens und das menschliche Vergnügen, den eigenen Verstand zu benutzen.
Am Dienstag, 1. Oktober 2024 feiert die turbulente Opernkomödie "Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Marc L. Vogler – ab Beginn der Spielzeit 2024/25 Hauskomponist der Jungen Oper – ihre Uraufführung im Dortmunder Operntreff. Grund genug sich einmal 7 Hintergründe zur historischen Marie-Antoinette vor Augen zu führen!