Jens-Daniel Herzogs Inszenierung der Oper RINALDO, die bereits große Erfolge am Opernhaus Zürich und Theater Bonn feierte, kommt endlich auf die Bühne des Dortmunder Opernhauses.…
Ein sächselnder Engländer Wo gehört er eigentlich hin, dieser Händel? Geboren in Halle an der Saale, zwischenzeitlich in Hamburg, verbrachte er seine wilden Studienjahre in…
Die Aufführung von „Hänsel und Gretel“ am 27.12. ist eine Benefizvorstellung. Ein Teil der Einnahmen wird dem Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe e.V.“, kurz…
Das erste Adventssingen der Oper Dortmund in diesem Jahr findet am Sonntag, 6.12.2015, um 15 Uhr im Opernfoyer statt. Gemeinsam mit Solisten der Dortmunder Oper,…
Ein Interview mit dem Gentleman-Trainer Taddeo Timido: Taddeo Timido, Sie wurden mit Ihrer Nichte an Bord der Santa Cecilia gespült. Was waren Ihre ersten Eindrücke?…
Wussten Sie eigentlich... ... dass das Ballett „Der Nussknacker“ bei seiner Uraufführung 1892 am Marinski-Theater in St. Petersburg durchgefallen ist? Unvorstellbar, denn heute zählt er…
Am Samstag, 3. Oktober 2015, findet um 21 Uhr, nach der Vorstellung „Tristan und Isolde“, das Operngespräch „Stunde danach“ statt. Studierende des Studiengangs Musikjournalismus der…
Die junge Oper Dortmund ist nicht zum ersten Mal Schauplatz für eine Oper von Gioacchino Rossini. Bereits 2012 wurde hier „Der kleine Barbier oder eine…